Unsere Redner
Br. Henk Masselink: „Freimaurer in der Gegenwart – in der Mitte der Gesellschaft“
Der Holländer und Schweizer Henk G. Masselink hat während 36 Jahren als Hausarzt in eigener Praxis in der Provinz Noord-Holland - zwischen Amsterdam und Alkmaar - das vielfältige Leben des Menschen intensiv erlebt.
Die Freimaurerei, eingeweiht 1986 und Mitglied der Loge La Bien Aimée in Amsterdam, spielt für ihn eine wichtige Rolle im Verständnis dieses Lebens und im Erkennen der eigenen Verantwortung.
Als Großmeister des ältesten und größten Fortbildungsgrades in den Niederlanden erfuhr er weitere Dimensionen.
Als Präsident des C.G. Jungvereins Niederlande bekam das menschliche Dasein für ihn einen noch weiteren Kontext.
Br. Christoph Meister: „Gemeinsinn in Freimaurerei und Demokratie“
Gemeinsinn und dessen Bedeutung für die Freimaurerei und die Demokratie Gemeinsinn ist ein individueller Sinn für das Gemeinsame;
eine „Wahrnehmungsgabe“ und „Empfänglichkeit“ dafür. Er entsteht in der Gruppe, geht aber vom einzelnen Menschen aus.
Voraussetzung ist, dass dieser Einzelne ein „Bewusstsein von Gemeinsamkeit“ besitzt.
Gemeinsinn ordnet Menschen nicht vertikal in eine Hierarchie ein, sondern vernetzt sie horizontal.
Der Vortrag handelt von der Bedeutung des Gemeinsinns für die Freimaurerei und die Demokratie und beider Fortbestand.
Anmerkung: Die zwischen Anführungs- und Schlusszeichen gesetzten Begriffe entstammen
dem Buch von Aleida und Jan Assmann mit dem Titel „Gemeinsinn“, München 2024.
Christoph Meister, Dr. phil.,Germanist. Gymnasiallehrer für Deutsch im Ruhestand. Bruder
der Zürcher Loge Modestia cum Libertate. Zur Zeit Meister der deutschen Forschungsloge
Quatuor Coronati Nr. 808, Bayreuth.
Zusammenfassungen der Reden
|
Mensch_Sein_Henk Masselink_DE_FR_EN_IT.pdf | 312 KB |